🚩 "Die Grenzgänger" - Deutsche Geschichte in virtuosen Liedern ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
|
Deutsche Geschichte in virtuosen Liedern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen!
am vergangenen Samstag feierten "Die Grenzgänger" in einem großen Konzert mit vielen Gästen ihr 35jähriges Bühnenjubiläum in Bremen. Ein Jahr vor dem Fall der Berliner Mauer, 1988, begann unsere Reise durch unsere Geschichte in Liedern. Analog zu dem jüdischen Volksliedforscher Wolfgang Steinitz sind wir seitdem demokratischen Volksliedern aus fünf Jahrhunderten auf der Spur: 2000 Konzerte, fünf Schallplattenpreise und 12 CD-Produktionen später gibt es noch so viele Geschichten zu erzählen und Lieder zu singen.
Im November spielen wir Konzerte zum 9. November, wobei ausgerechnet der 9. November noch frei ist! Im Dezember spielen wir erste Konzerte mit unserem alternativen Weihnachtsprogramm "Wo ist eigentlich Josef?". Ab Februar sind wir auf Tour mit dem Volksliederfestival und spielen gemeinsam mit "Bube König Dame" und "Walther & Treyz" unter anderem im Parktheater Augsburg. Es folgen Konzerte zum 175. Jubiläum der Märzrevolution 1848/49 mit einem Schwerpunkt zu revolutionären Autorinnen und Komponistinnen im 19. Jahrhundert.
Konzertanfragen für 2024 / 2025 ab sofort unter: office@musikvonwelt.de und 0421 - 499 33 117.
|
|
|
|
Referenzen
- Deutschland Radio Kultur und Deutschlandfunk, Konzertmitschnitte (mehrfach)
- Weitere Radiokonzerte: WDR, BR, MDR, Radio Bremen ….
- Hessischer Rundfunk Fernsehen, Radio Bremen TV, WDR TV
- Forde-Festival Norwegen (für DeutschlandRadio und European Broadcast Union)
- Goethe-Institut Irland, Schweden, Nordirland, Dänemark
- TFF Rudolstadt (mehrfach)
- Belgien-Tournee auf Einladung der deutschen Botschaft in Brüssel
- Festival Musik und Politik (Berlin) - Folk Baltica - Open-Ohr-Festival (Mainz) - Burg Waldeck Festival (mehrfach) - Tourband der Bundeszentrale für Politische Bildung anlässlich deren 50. Jubiläum mit Konzerten im ganzen Land etc...
|
|
|
|
|
Die Grenzgänger
Ihr Wissen hat die Menschheit immer wieder auch in alten Liedern bewahrt. Insbesondere In Deutschland aber liegt diese Tradition nahezu brach. Doch auch hier gilt "Jene, die das Vergangene nicht erinnern, sind verdammt, zu wiederholen". (Fukuyama).
Die GRENZGÄNGER graben die alten Lieder und Geschichten aus und arrangieren sie zu klugen und unterhaltsamen Bühnenprogrammen! Mitreißend und virtuos entzaubern die "Trüffelschweine unter den deutschen Liedermachern" (Weser-Kurier) ihre Fundstücke von falscher "Deutschtümelei" und spielen sie als Ereignisse aus dem Alltag der "kleinen Leute".
Lieder aus dem Rinnstein und verschollene Perlen literarischer Salons und Theaterbühnen werden zu einer innovativen Musik zwischen Schubert und Tom Waits, Bertolt Brecht & Talking-Blues, Volkslied und Avantgarde. Erinnern für die Zukunft!
|
|
|
|
|
Die nächsten Konzerte:
-
- 27. 08. 2023: Forum “Alte Werft”, Papenburg, 90 Jahre Moorsoldaten
- 09. 09. 2023: Offenbach, Büsingpalais, Mainweltmusikfestival mit Musiker*innen aus Syrien, Türkei, Griechenland, Polen
- 10. 09. 2023: Kulturkirche St. Stephani Bremen, 50 Jahre nach dem Putsch in Chile
- 15. 09. 2023: Bramsche, Universum
- 16. 09. 2023: Die Grenzgänger & Gäste, Zions-Gemeinde, Bremen
35 Jahre Bandjubiläum
- 30. 09. 2023: Brensbach, Alte Post
- 01. 10. 2023: Hattersheim, Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft (Dach)
- 12. 10. 2023: Wetzlar, Franzis
- 13. 10. 2023: Glashaus Derneburg, Derneburg
- 08.11.2023: Hattingen, St. Georg-Kirche
- 10. 11. 2023: Hof, Haus der Jugend (Hof)
- 16. 11. 2023: Gelsenkirchen, Kultursaal Horster Mitte
- 17. 11. 2023: Bochum, Kulturrat Bochum-Gerthe
- 18. 11. 2023: Hannover, Pavillon am Raschplatz
- 30. 11. 2023: Ochtruper Kulturtage, Villa Winkel (Ochtrup), Ochtrup
05. 12. 2023: Elmendingen, Alte Kelter
- 12. 12. 2023: Harenberg, Barbara-Kirchengemeinde-Harenberg-Döteberg, Seelze
2024
- 26. 01. 2024: Hankensbüttel, Kulturverein + 2 Schulkonzerte
- 16. 02. 2024, Limburg, Volksliedfestival mit "Walter & Treyz" + "Bube Dame König"
- 17. 02. 2024: Kreuztal, Volksliedfestival mit "Walter & Treyz" + "Bube Dame König"
- 18. 02. 2024, Mannheim, Volksliedfestival mit "Walter & Treyz" + "Bube Dame König"
- 06. 03. 2024, Augsburg, Volksliedfestival mit "Walter & Treyz" + "Bube Dame König"
- 07. 03. 2024: Kaiserslautern, Volksliedfestival mit "Walter & Treyz" + "Bube Dame König"
- 08. 03. 2024: Bruchsal
- 09. 03. 2024: Bremen, Zions-Gemeinde
- 11. 05. 2024: Lahr
|
|
|
|
|
Das schreibt die Presse:
- Das Publikum hielt es immer wieder kaum auf den Stühlen: “Der Stilmix aus Blues, Soul, Chanson, Swing und Folk verschiedener Strömungen ging direkt ins Blut ….das Publikum hielt es immer wieder kaum auf den Stühlen. Reihum begeisterten die Musiker mit Soli und immer wieder ernteten sie langen Applaus…. ” (Westfälischer Anzeiger)
- Mehrere Zugaben: Die Grenzgänger verwandeln Jahreszahlen in Menschengeschichte, zeigen den Überlebenswillen im Schrecken des Krieges – die Besucher konnten nicht anders als überzeugt mehrere Zugaben einzufordern. (Kreis-Anzeiger)
- Stehende Ovationen: Von Beginn an war das Publikum Feuer und Flamme für das vierköpfige Musikergespann auf der Bühne. Stehende Ovationen, Pfiffe, Zugaben-Rufe gab es für die Künstler nicht nur am Ende des fast zweistündigen Auftritts. Die Stimmung der Konzertbesucher hätte nicht besser sein können. (WAZ)
- mehr Pressestimmen
|
|
|
|