Tage der Kommune
Es ist vollbracht! 72 Tage - 72 Videos. Die Lieder und Geschichten der Pariser Kommune, die vor 150 Jahren den Sprung in eine bessere Gesellschaft wagte.
|
|
Mit einer berührenden Version von "Le Temps de Cerise" setzte Daniel Kahn am vergangenen Freitag den Schlusspunkt unter den 72-tägigen "Liedermarathon" zu Ehren der Pariser Kommune.
Ende des letzten Jahres entstand die Idee zu diesem außergewöhnlichen Projekt, das die meisten der während der "Commune" gesungenen Lieder erstmals in deutscher Sprache präsentierte. Die Übersetzungen von Sigmar Mehring (um 1900), Walter Mehring (1924) und Erich Weinert (1939) sind vielfach von erstaunlicher Aktualität und ihre poetische Qualität ist beeindruckend. Besonders die Lieder von Eugène Pottier, Jean-Baptiste Clément und Louise Michel ragen dabei heraus. Viele geschätzte Kolleginnen und Kollegen aus Musiker, Schauspiel und Wissenschaft boten zehn Wochen lang täglich ein außergewöhnliches Spektakel in 75 Videos, das dauerhaft im Netz bleiben wird, um von diesem bedeutenden Kapitel europäischer Geschichte zu erzählen. Das Projekt wurde unterstützt von der Hans-Böckler-Stiftung, der VVN und dem IG Metall-Bildungszentrum Sprockhövel und zahlreichen Vorbestellern, den wir herzlich danken!
|
|
|
Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie wird das für Ende Mai angekündigte Doppel-Album erst Ende Juni erscheinen können. Wir bitten alle Vorbesteller noch um etwas Geduld!
Das Warten lohnt sich wirklich: es werden zwei randvolle CDs, dazu kommt ein üppiges Booklet mit allen Texten und Hintergründen zu den Liedern sowie zahlreiche Fotos.
Mit dabei sind Musiker*innen aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Lateinamerika. ----------------------------------------------
|
|
|
|
|
|
Zum Schluß noch etwas persönliches in eigener Sache:
Mein ganz besonderer Dank gilt neben den Vorbestellern des neuen Albums allen lieben Freundinnen und Freunden, die uns seit letztem Frühjahr so ausdauernd unterstützt und durch die Krise getragen haben. Ob so ein Projekt wie dieses ohne das Wissen um diese Unterstützung entstanden wäre? Herzlichen Dank dafür! Dankbar bin ich auch allen Musikern und Musikerinnen, die gerne ihre Kreativität und ihr Spiel einbrachten, den Kolleginnen und Kollegen aus der Wissenschaft und Thomas Birg von der IG Metall, der im Hintergrund fleißig am Netzwerken war und den ihr alle als "Citoyen" erleben konntet.
Und natürlich danke ich meiner wunderbaren Band, die diesmal mit Aline Barthelemy, Friedemann Bartels, Claudius Toelke und Johanna Zeul im Studio war (Studio Hire in Ottersberg). Wir hoffen alle sehr, dass wir bald wieder in echt für Sie und Euch spielen können! Bis dahin: Immer schön "negativ" bleiben!
Michael Zachcial -----------------------------------------------------------------------------
PS: Und wer noch nicht dabei ist:
|
|
|
|
Netzwerk-100
Werden Sie Teil des Grenzgänger-Netzwerks: - Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem festen Beitrag von 10 Euro pro Monat bzw. 100 Euro pro Jahr – Kontonummer: IBAN DE50 3701 0050 0389 4095 02, Michael Zachcial
- Oder unterstützen Sie uns mit 5 Euro pro Jahr und weniger Vorteilen
|
|
|
Michael Zachcial Postfach 100 126 28001 Bremen 0421-499 33 117
|
|
© 2025 Die Grenzgänger, All rights reserved.
Sie erhalten den Grenzgänger-Newsletter weil Sie sich bei Die Grenzgänger mit Ihrer email: angemeldet haben. Wenn Sie keine weiteren mail empfangen möchten, dann können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|