🚩 Wieder unterwegs! Mehrfach Preis der deutschen Schallplattenkritik ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion
‌

Wieder unterwegs!

,

"Die Grenzgänger" kehren zurück auf die Bühne. Mit Cello, Akkordeon, zwei virtuosen Gitarren, zwischen Folk, Jazz, Klassik und Kabarett. 5 x Preis der deutschen Schallplattenkritik. Lieder voller Witz und Liebe, gegen Unterdrückung und Krieg. Jetzt anfragen oder buchen!

‌
Wie schön blüht uns der Maien
‌

Referenzen

  • Deutschland Radio Kultur und Deutschlandfunk, Konzertmitschnitte (mehrfach)
  • Weitere Radiokonzerte: WDR, BR, MDR, Radio Bremen ….
  • Hessischer Rundfunk Fernsehen, Radio Bremen TV, WDR TV 
  • Forde-Festival Norwegen (für DeutschlandRadio und European Broadcast Union)
  • Goethe-Institut Irland, Schweden, Nordirland, Dänemark
  • TFF Rudolstadt (mehrfach)
  • Belgien-Tournee auf Einladung der deutschen Botschaft in Brüssel
  • Festival Musik und Politik (Berlin) - Folk Baltica - Open-Ohr-Festival (Mainz) - Burg Waldeck Festival (mehrfach) - Tourband der Bundeszentrale für Politische Bildung anlässlich deren 50. Jubiläum mit Konzerten im ganzen Land etc...
‌
Die Grenzgänger
‌

Die Grenzgänger

Die GRENZGÄNGER graben verschollene Lieder und Geschichten aus und arrangieren sie zu klugen und unterhaltsamen Bühnenprogrammen! Die "Fundstücke"  entstauben die "Trüffelschweine unter den deutschen Liedermachern" (Weser-Kurier) von falscher Romantik und "Deutschtümelei": Kleinkunst ganz groß ! (Die Rheinpfalz)

Heraus kommen Lieder voll Witz und und Liebe, gegen Unterdrückung und Krieg, für Freiheit und Menschenrechte. Die Grenzgänger wagen einen neuen Blick auf "Volkslieder". Und sie erzählen auch die Geschichten um diese Lieder und ihre Verfasser: Denn auch hier gilt: "Jene, die das Vergangene nicht erinnern, sind verdammt, zu wiederholen". (Fukuyama).

Lieder aus dem Rinnstein und verschollene Perlen literarischer Salons und Theaterbühnen werden zu einer innovativen Musik zwischen Schubert und Tom Waits, Bertolt Brecht & Talking-Blues, Volkslied und Avantgarde. Erinnern für die Zukunft.

Zur Webseite
‌
‌
‌
‌
Und weil der Mensch ein Mensch ist
‌

Das schreibt die Presse:

  • Das Publikum hielt es immer wieder kaum auf den Stühlen: “Der Stilmix aus Blues, Soul, Chanson, Swing und Folk verschiedener Strömungen ging direkt ins Blut ….das Publikum hielt es immer wieder kaum auf den Stühlen. Reihum begeisterten die Musiker mit Soli und immer wieder ernteten sie langen Applaus…. ” (Westfälischer Anzeiger)
  • Mehrere Zugaben: Die Grenzgänger verwandeln Jahreszahlen in Menschengeschichte, zeigen den Überlebenswillen im Schrecken des Krieges – die Besucher konnten nicht anders als überzeugt mehrere Zugaben einzufordern. (Kreis-Anzeiger)
  • Stehende Ovationen: Von Beginn an war das Publikum Feuer und Flamme für das vierköpfige Musikergespann auf der Bühne. Stehende Ovationen, Pfiffe, Zugaben-Rufe gab es für die Künstler nicht nur am Ende des fast zweistündigen Auftritts. Die Stimmung der Konzertbesucher hätte nicht besser sein können. (WAZ)
  • mehr Pressestimmen
‌
Barkenhofflied
‌

Programme

1848‌

Ab März 2023 : Zum 175. Jubiläum der Revolution von 1848 haben die Grenzgänger ein gleichermaßen aktuelles wie historisch fundiertes Programm zusammengestellt, das nebenbei auch einen Querschnitt ihres bisherigen Schaffens darstellt.

Heinrich Heine, Hoffmann von Fallersleben, Georg Herwegh, Ferdinand Freiligrath und viele unbekannte Autoren in mitreißenden neuen Vertonungen und Arrangements

Weitere Programme:

  • Und weil der Mensch ein Mensch ist
    Lager Lieder Widerstand 
  • Brot & Rosen
    Von Liebe & Alltag
  • Maikäfer Flieg
    Verschollene Lieder 1914 - 1918
  • Der 9. November in der Deutschen Geschichte
    Robert Blum und die 1848er, die Novemberrevolution, die Reichspogromnacht bis zum Fall der Berliner Mauer
  • Dunkel wars der Mond schien helle
    Lieder der Kinder
  • Die Schiffe nach Amerika
    Lieder deutscher "Wirtschaftsflüchtlinge" und Emigranten
Alle Programme
‌
Buchenwaldlied
‌

Die nächsten Konzerte:

  • 10.09. Bockenem, Kulturladen
  • 13.09. Oldenburg, Mittagskonzerte, 12 Uhr (Duo)
  • 01-10. Geislingen, Rätsche (solo)
  • 06.10. Halle (Saale), Franckesche Stiftungen, Ausstellungseröffnung
  • 13.10. Oldenburg, Innenstadt (12 Uhr, Duo)
  • 10. 11. Hof, Haus der Jugend
  • 29. 12. Oberhausen, K 14, Fasia-Jansen-Liederabend
  • -----
  • 10.2. Bramsche, Universum
  • ...
‌
‌
Michael Zachcial
Postfach 100 126
28001 Bremen
0421-499 33 117
office@musikvonwelt.de
YoutubeDie Grenzgänger auf FacebookSpotify
‌