Die Grenzgänger

Beeindruckende Einspielung

Welch ein schönes Fazit im Feuilleton der Kreiszeitung: „Man ist zunächst irritiert angesichts dieses so gar nicht zum üblichen Gedenkton passenden Stils. Doch mit zunehmender Dauer wird deutlich, dass gerade in dieser kraftvollen, lebenszugewandten Interpretation die eigentlich angemessene Gedenkform liegt: Dass Lieder wie „Moorsoldaten“ und „Buchenwaldlied“ … Read more

Endlich wieder lieferbar: Auswandererlieder

Endlich wieder erhältlich: Unsere erste CD „Die Schiffe nach Amerika“ – jetzt mit 40-seitigem Booklet, aufwändig gestaltet, klanglich aufpoliert, mit allen Texten, Hintergrundinformationen zu den Liedern und zur Situation der 6 Millionen deutschen „Wirtschaftsflüchtlinge“ in die USA. Natürlich mit deutlichen Bezügen zur aktuellen Flüchtlingsproblematik. Preis der … Read more

Grosser Bericht im Weser-Kurier

Der Weser-Kurier bringt heute im Kulturteil fast eine ganze Seite über unser neues Album ! „In Kerkermauern sitzen wir hat Kritiker und Fans zu wahren Beifallstürmen hingerissen. Nachdem für den Monat Juni gleich sechs Lieder von „Und weil der Mensch ein Mensch ist“ für die Liederbestenliste … Read more

Beeindruckend: Lieder aus dem Widerstand

Heute im Kulturteil der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Auflage über 200.000) über „Und weil der Mensch ein Mensch ist“: „Ihr Verdienst ist doppelt: Auf diese Weise gerät eine Facette des Widerstands gegen die Nazis in den Blick, die leicht vergessen wird – auch in der Folk-Szene, … Read more

Juli Zeh und Fallersleben

Am 10 Mai hatte ich das Vergnügen, bei der Verleihung des Fallersleben-Preises an Juli Zeh in Wolfsburg den musikalischen Rahmen zu geben. Juli Zeh fand ich sehr beeindruckend, kluge und engagierte Frau. Der alte Fallersleben passte mit seinen frechen Versen auch gut dazu.

Flüchtlingslieder

Es ist fast schon beängstigend, wie aktuell unser erstes Album wieder ist. „Die Schiffe nach Europa würde es heute aber wohl heissen, nicht „Die Schiffe nach Amerika“, und anstatt „Auswandererlieder“ würden wir heute „Flüchtlingslieder“ singen. Die Geschichte aber bleibt die alte: Wie Walter Mehring in seinem … Read more

Erfolgreiche Premiere von Maikäfer Flieg! – 1914

Nach der Vorpremiere in kleinem Rahmen in Bremen am letzten Donnerstag ging es am Wochenende beim Festival Musik und Politik auf die grosse Bühne in Berlin. Szenenapplaus und eine Zugabe, hinter der Bühne Umarmungen und natürlich eine lange Nacht.  Am Sonntag spielten Felix und Michael dann … Read more

Mit Edelweiß und weißer Rose gegen das Vergessen

Drütte Die „Grenzgänger“ spielen zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz So fröhlich und schwungvoll hatten sich viele der Besucher das Konzert zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am Dienstagabend wohl nicht vorgestellt. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte hatte zu der traditionellen Veranstaltung in der Gedenk- … Read more

Preis der deutschen Schallplattenkritik für „Maikäfer Flieg“

In diesem Quartal wird „Maikäfer Flieg“ mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Es ist die vierte Grenzgänger-Produktion, die den Preis erhält. In der Laudatio für die Jury schreibt Hans Reul: „Mit „Maikäfer flieg!“ liefern die Grenzgänger um Michael Zachcial einen geschichtlich wie musikalisch wichtigen und … Read more

Grenzgänger begeistern im Kulturbahnhof

Das Publikum hielt es immer wieder kaum auf den Stühlen Schwere Kost und super Musik „ Von Peter Körtling HAMM Einen Liederabend voller emotionaler Kontraste und hervorragender Musik präsentierten „Die Grenzgänger“ am Donnerstagabend im Rahmen des Literarischen Herbstes. Rund 70 Zuschauer erlebten die Veranstaltung unter dem … Read more