Die Grenzgänger

Die Konzerte in 2023

01. März – WABE, Berlin – 1848 – Märzrevolution 04. März – Volksbühne am Rudolfplatz, Köln 22. April – Einweihung Fasia-Jansen-Straße, Bremen 28. April – Hagenow – Alte Synagoge 1. Mai – Maikundgebung in Göttingen 2. Mai – Metrokino, Kiel 3. Mai – Kulturschusterei Barmstedt 4. … Weiterlesen …

Das Jubiläumskonzert “35 Jahre Die Grenzgänger”

1988 starteten “Die Grenzgänger” als Quartett mit Liedern von Ein- und Auswanderern, mit einem Schwerpunkt auf die sechs Millionen deutschen Auswanderer nach Nord- und Südamerika. 35 Jahre später feierten wir mit einem Solidaritätskonzert in denkmalgeschützten Saal der Zions-Gemeinde in der Bremer-Neustadt ein Jubiläum. Von der Urbesetzung … Weiterlesen …

Einweihung der Fasia-Jansen-Strasse in Bremen

Am 22. April wurde die Fasia-Jansen-Straße in Bremen offiziell eingeweiht, und Michael hatte die Ehre, einige Lieder von Fasia zu singen. Es ist uns eine große Freude, dass hier in Bremen erstmals eine Straße nach dieser beeindruckenden Frau benannt wurde. Geboren 1929 in Hamburg als Tochter … Weiterlesen …

Bewegendes Abschiedskonzert zu Frank Baiers 80. Geburtstag

Gestern Abend im rappelvollen Kom’ma-Theater in Duisburg: Große Würdigung unseres im April 2022 plötzlich verstorben Freundes Frank Baier. Am 12. Februar 2023 hätte Frank seinen 80. Geburtstag gefeiert. Nicht alle, die wir eingeladen hatten, konnten kommen: Mit dabei waren: Helmut Meier (Liedermeier), Nima Hosseini, Jörg Fröse, … Weiterlesen …

Jahrespreis für Deutschfolk 12-CD-Box

Der Sampler “Deutschfolk – Soundtrack zum Volksliedrevival in der BRD und DDR” erhält den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik. Mit dabei auf der 12-CD-Box sind auch zwei Titel der “Grenzgänger“: “Germania mir graut vor dir” von Album “Lieder eines Lebendigen” und “Michels Abendlied” von dem Hoffmann-von-Fallersleben-Album “Knüppel … Weiterlesen …

Volkslieder mit Max Prosa und Alin Coen

Das Projekt “Volkslied 3000” verbindet künstliche Intelligenz mit der Sprache deutscher Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Eine “Textmaschine” kreiert dabei online auf Knopfdruck neue, volksliedhafte Texte, die Solist*innen, Duette oder Bands vertonen und bis zum 10. Juli 2022 für einen Songwettbewerb einreichen können. Zu gewinnen gibt es … Weiterlesen …

150 Jahre Pariser Kommune – Wanderausstellung

Am Donnerstag, den 4.11., wird die Wanderausstellung „150 Jahre Pariser Kommune“ im Wedding ankommen. Nach Moabit, Friedrichshain, Potsdam, Kreuzberg, Hohenschönhausen und Neukölln wird sie dort in der „Kommune 65“ gezeigt, immer Montag, Freitag und Samstag von 14-18 Uhr. Eröffnung ist am 4.11. um 20 Uhr mit … Weiterlesen …

Im Studio unter Corona-Bedingungen

Vom 5.- 7. März waren wir im Studio-Hire in Ottersberg, um einige Lieder für die “Lieder der Commune” einzuspielen. Mit dabei waren Friedemann Bartels (Schlagzeug), Claudius Toelke (Bass), Johanna Zeul (Gesang) und Aline Barthelemy (Gesang).  Aufgenommen haben wir live und gleichzeitig gefilmt, die Arrangements entstanden größtenteils … Weiterlesen …

Unbedingt anschaffen

Gerade ist Hölderlin-Jahr, und die ungeheuer aktiven Grenzgänger feiern den Jubilar auf einer CD. Das Cover zeigt ihn mit Sonnenbrille, total modern sehr er aus – und das der Pressemitteilung beiliegende Zitat wirkt auch brandaktuell: „… und daß wir jetzt schlafen in unseren Krankenhäusern, diess zeugt … Weiterlesen …

Sang-und-Klang-Festival

11. Juli 2020 – ab 16 Uhr:  Wir freuen uns riesig, beim Sang-und-Klang-Festival mit dabei zu sein. Gemeinsam mit so großartigen Kollegen wie Dota, Stoppok, Wenzel, Sarah Lesch, Simon & Jan, Strom & Wasser, Deitsch und vielen anderen spielen wir von 16 Uhr bis die Nacht, … Weiterlesen …