Die Grenzgänger

Alte Lieder von Wollearbeitern gesucht

Folk-Duo will Liedgut aus der „Stadt in der Stadt” wiederbeleben Delmenhorst. Lieder, die einst von den Arbeitern der Nordwolle gesungen wurden, sollen nicht in Vergessenheit geraten. Hans-Hermann Precht, wissenschaftlicher Leiter des Fabrikmuseums, hat das Folk-Duo „Grenzgänger” deshalb damit beauftragt, nach Delmenhorster Arbeiterliedern zu forschen und sie … Weiterlesen …

Hervorragende CD: Die Schiffe nach Amerika

Von einer Entdeckung soll hier die Rede sein: Das Duo “Grenzgänger” erhielt den diesjährigen Deutschen Folk-Förderpreis. Michael Zachcial und Jörg Fröse legen gleichzeitig mit dem Titel “Die Schiffe nach Amerika” eine ganz hervorragende CD vor. Die beiden Sänger, Texter und Musiker nehmen den Hörer mit auf … Weiterlesen …

Liederbestenliste zum Ersten

Unser erster Auftritt in der Liederbestenliste des Südwestfunks: Carl-Friedrich-Krüger vom Mainzer Unterhaus nennt als seine persönliche Empfehlung für die Liederbestenliste unsere Version des “Emigranten-Chorals”. Auf Platz 1 der Liederbestenliste war übrigens Hannes Wader mit “Nachtfahrt”, Platz 2 Stoppok, weiter der Bairisch-Diatonische Jodel-Wahnsinn, Hermann van Veen, Wolfgang … Weiterlesen …

Erfrischende deutsche Folkmusik der besten Art

Pünktlich einige Tage vor dem TFFR-DFFP (Tanz & Folkfestival Rudolstadt -Deutscher Folkförderpreis), den sie gewannen, erschien die zugehörige CD. Das Konzept “Auswandererlieder” wurde inhaltlich und musikalisch sehr abwechslungsreich umgesetzt. Von den 20 Titeln (Spieldauer: 64:00) sind vier von Fallersleben, dazu kommen je ein Tucholsky, Mehring, Weerth, … Weiterlesen …

Deutscher Folk-Förderpreis

Der 1. Platz im Deutschen Folk-Förderpreis geht 1995 an die Gruppe Grenzgänger, Michael Zachcial und Jörg Fröse aus Bremen. „Wer zu diesen Zeiten alte deutsche Auswandererlieder ausgräbt und sie in Relation zu aktuellen Zeitproblemen stellt, wer in diesem Zusammenhang von Fallersleben und Tucholsky bemüht und diesen … Weiterlesen …

Flüchtlinge in Delmenhorst

“Glücksversprechungen in eine neue Welt”, so überschrieb der Weser-Kurier seinen Bericht vom 25. Januar 1992 über das Grenzgänger-Konzert in der Kerem Kultur Kneipe in Delmenhorst. Lieder deutscher Auswanderer nach Amerika, von Flüchlingen in die neue Welt . Sechs Millionen Deutsche sind allein im vorigen Jahrhundert nach … Weiterlesen …

Die ganze Heimat – und das bißchen Vaterland

Das Cafe´Plüsch in Kattenes veranstaltet einen Kleinkunst – Abend mit den Grenzgängern: Volkslieder sind, mal abgesehen von ihrer unterhaltsamen Seite, immer auch Spiegel der Zeit, in der sie entstanden sind. Dos Bremer Duo GRENZGANGER hatte nun angesichts der zunehmenden Ausländerproblematik und dem Erstarken rechtsradikaler Kräfte die … Weiterlesen …

Kulturtipp Bayrischer Rundfunk

Die Folk-Band Die Grenzgänger hat sich auf die Entdeckung und Neuinterpretation historischer Lieder spezialisiert. Dafür wurden sie seit 1995 schon fünf Mal mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Den morgigen 100. Jahrestag der Novemberrevolution 1918 haben sie zum Anlass genommen, ein Album mit historischen Revolutionsliedern … Weiterlesen …