Die Grenzgänger

Mit Roten wird nicht verhandelt!

Vom Kapp-Putsch 1920, der Märzrevolution der Arbeiterinnenklasse und der blutigen Repression des Militärs und der Freikorps erzählt die Gruppe Grenzgänger & Frank Baier in ihren Liedern auf der neuen CD „1920“ – Lieder der Märzrevolution. Es war der 13. März 1920, als eine Clique von Militärs, … Read more

CD zur Märzrevolution 1920 ist da!

21 Titel enthält die CD, mehr als 75 Minuten Spielzeit in einer Schmuckausgabe mit Papp-Schuber und dazu ein 68-seitiges Booklet mit vielen, vielen Fotos, allen Texten und Hintergrundinformationen. Am 3. März 2006 kommt die CD überall in den Handel. Bestellbar ist sie jetzt schon über diesen … Read more

Lob aus Schweden

Post an die Grenzgänger: An alle Grenzgänger: Ihr wart prima am Sonnenabend 14/1/06 bei der DKP Veranstaltung in der Kulturbrauerei in Berlin-Ost. Die 1920-CD habe ich schon vielmal gehört. Sehr gut! Alles gute ! André Brochu (Malmö) PS: Warum spielt Ihr nicht in Kopenhagen? Gute Musik … Read more

Erste Aufnahmesession 2006 – KZ-Lieder

Die letzten drei Tage haben Arne, Jörg und ich an den Aufnahmen für die CD mit „Liedern aus Konzentrationslagern“ des DIZ Emslandlager in Papenburg gearbeitet. „Der Posten“ – eingespielt mit Overdubs – hat sich dabei zu einer rasanten Rocknummer mit Anklängen an „Marmor, Stein, und Eisen … Read more

Proben für das CD-Projekt des DIZ Emslandlager

In den letzten Tagen arbeiteten wir an unserem Beitrag für das CD-Projekt des DIZ Emslandlager, Papenburg zu Liedern aus Konzentrationslagern. Fietje Ausländer vom Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager hatte folgende Stücke vorgeschlagen: Dachau-Lied (Jura Soyfer) Neuengammer Lagerlied Der Posten Im Walde von Sachsenhausen Marsch „Walter Neff“ Es … Read more

Tabu der deutschen Geschichte gebrochen

Am 18. März spielten wir mit Frank Baier in Suhl, um an den Kapp-Putsch von 1920 und den  anschließenden Generalstreik zu erinnern, der eine Militärdiktatur in Deutschland verhinderte. Die Zeitung schrieb vom „Tabu der deutschen Geschichte“. In Suhl sind die Ereignisse lange gegenwärtig gewesen, auch durch … Read more

Preisträger beim Liedwettbewerb

Die Grenzgänger & Frank Baier als Preisträger beim Liedwettbewerb zum „Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung“ in Berlin. Ausgezeichnet wurde das Lied „Wer zettelt immer die Kriege an“ von unserer CD „1920 – Lieder der Märzrevolution“ – leider konnten wir in diesem Jahr nicht spielen, da … Read more